Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://cvjm-waiblingen.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):

Andrea Böhringer
Silcherstraße 3
71332 Waiblingen

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir als CVJM Waiblingen und Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Grundsätzlich verkaufen wir keinerlei Daten. Wenn du uns Daten mitteilst, die zum Beispiel für einen Versicherungsfall notwendig sind, geben wir diese Daten ausschließlich an unsere Versicherung bei der Ecclesia weiter.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die zwischen dem Server unserer Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone ect.) gespeichert. Cookies richten auf deinem Rechner oder deinem verwendeten Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Z.B. zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Wir können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von deiner Identität als Besucher unserer Webseite erhalten. Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Du kannst deine Browsereinstellungen so einrichten, dass Cookies entweder auf deinen Geräten nicht akzeptiert werden oder dass jeweils ein Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird bei dir.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Webseite anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Kontakt

Wenn du uns kontaktierst z.B. per Mail und uns eine Anfrage zukommen lässt, werden deine Angaben inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Nach spätestens zwei Jahren werden alle Daten gelöscht.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn du einen Kommentar auf unserer Webseite schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Webseite in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Außerdem speichern wir die IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerechtfertigt.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Webseite lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Webseite könnten Fotos, die auf dieser Webseite gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Sperrung dieser Daten.

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns kostenlos anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare können von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Weitere Informationen

Wir arbeiten am Thema Datenschutz und werden in nächster Zeit weitere Schritte unternehmen, damit deine Daten noch besser geschützt sind.